4. Wissenschaftliche Vorträge:
Wie die Kieler Universität studentische
Klimaschutzforderungen umsetzt.
23. Mai 2018: Ringvorlesung "Umwelt" an der TU München.
Das Programm (PDF-Datei,
ca. 3 MB)
Betriebliche Auswirkungen der Einführung
von Energie- oder Umweltmanagementsystemen
Abfallvermeidung - Ein Thema auch für
Hochschulen
5. Okt. 2017: Workshop zur Umsetzung des nationalen
Abfallvermeidungsprogramms. Umweltministerium Schleswig-Holstein
21. Juni 2017: HIS-HE-Abfallforum an der TU Clausthal. Programm
Die
"R-Pyramide" für einen nachhaltigen
Umgang mit Ressourcen
6. Mai 2017: Landesfachtag Geographie an der
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Umweltengel vermeiden Abfall
24. Nov. 2016: Lange Nacht der Abfallvermeidung im Rahmen der
Europäischen Woche zur Abfallvermeidung.
Abfallwirtschaftsbetrieb Kiel, Christian-Albrechts-Universität
zu Kiel.
Vortrag
5 Jahre Umwelt- und Klimaschutz an der
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
2. Febr. 2016: So geht Klimaschutz heute. Symposium im
Wissenschaftszentrum Kiel
Energiewende in Kirche und Uni - je nach Bedarf
(zusammen mit Pastor Niels-Peter Mahler)
6. Nov. 2015: Spätschicht trifft Wissenschaft. Landeshauptstadt
Kiel
Erfahrungsaustausch der Hochschulen in
Schleswig-Holstein zum Stand Energieeffizienz/EMAS
1. Juli 2014: Energieeffizienzmaßnahmen an Hochschulen in
Schleswig-Holstein, FH Lübeck
klik: klima konzept 2030 für die
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
23. Mai 2018: TU-München: Ringvorlesung "Umwelt"
6. Dez. 2017: ScienceMatch "FUTURE ENERGIES", Sparkassen Arena,
Kiel
7. Sep. 2017: Kanzlertagung der Hochschulen, Stralsund
3. Dez. 2016: konferenz n, Hochschule weiter denken, HU
Berlin
20. Juni 2016: kieler uni live während der Kieler Woche 2016
15. Juli 2015: Klimabündnis Kieler Bucht, KLIMALE 2015,
Eckernförde
23. Febr. 2015: Institute for Advanced Sustainability Studies
e.V. (IASS), Potsdam
12. Nov. 2013: Nachhaltigkeitstag an der
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Produktverantwortung und Abfallvermeidung -
Handlungsmöglichkeiten auf kommunaler Ebene
25. Sept. 2013: Kongress "Kommunikation in der Abfallwirtschaft II".
Veranstalter: HOLTIN Kommunikation und abfallberatung.de,
SASE-Iserlohn
Die Zukunft von EMAS aus der Sicht der
Wissenschaft
15. April 2013: Workshop und Podiumsdiskussion bei der
EMAS-Konferenz 2013 -
"Nachhaltig, effizient und wettbewerbsorientiert wirtschaften",
BMU-Veranstaltung in Berlin
Wieder- und Weiterverwendung - ein
Beitrag zur Abfallvermeidung?
20. Juli 2012: Beitrag zum Begleitprogramm der Ausstellung: From
Waste to Resource. Recovering sustainable attitudes. Drap-Art
– Kunst-Stoffe
– KOHI Kraftwerk, Berlin
Ziel Energiewende: Welchen Beitrag leisten
die öffentlichen Einrichtungen?
23. Jan. 2012: Podiumsdiskussion an der Universität Potsdam
Umweltmanagement an Universitäten
2. Dez. 2011: UniSolar Potsdam e.V., Universität Potsdam
Abfallvermeidung im Kontext einer
ökologisch orientierten Abfallwirtschaft
23. Nov. 2011: Informationsveranstaltung im Rahmen der
Europäischen Woche zur Abfallvermeidung an der
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.
Das
Programm
Die Christian-Albrechts-Universität auf dem Weg
zu einem EMAS-zertifizierten Energie- und Umweltmanagement
4. Feb. 2011: 1. Umwelttag an der
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Abfallvermeidung und -verwertung in schwierigen
Umfeldern
27. Jan. 2011: 71. ANS-Symposium "Abfallwirtschaft in
Städten und Ballungsräumen". Veranstalter: Arbeitskreis für die
Nutzbarmachung von Siedlungsabfällen e.V. (ANS e.V.)
Braunschweig
Die ökologische Bedeutung der Abfallvermeidung
– Hintergrundinformationen zum
Umwelt- und Klimaschutz
24. Nov. 2010: Informationsveranstaltung im Rahmen der
Europäischen Woche zur Abfallvermeidung im Rathaus
Berlin-Tiergarten
Umweltmanagement nach EMAS an der
Brandenburgischen Technischen Universität
1. Dez. 2009: im Rahmen der Lehrveranstaltung
"Sozialwissenschaftliche Umweltfragen" an der BTU
Cottbus
Nachhaltiger Ressourcenschutz durch
Wiederverwendung von Gebrauchsgegenständen
10. Dez. 2008: Ringvorlesung "Frieden
– Umwelt
– Demokratie" der
Freien Universität Berlin
Abfallvermeidung in Deutschland
20. Juni 2007:
Fachvortrag anlässlich der Müllometer-Verleihung im
Niederösterreichischen Landtag
EcoDesign
– Strategie einer nachhaltigen Produktentwicklung
18. Juli 2005: Hearing „Material und Umwelt“ an der Fakultät
Gestaltung der Bauhaus-Universität Weimar
Integrierte
Produktpolitik als Wegweiser einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft
– Erfahrungen und
Chancen
17. Nov. 2003: Veranstaltung des Instituts für Materialfluss und
Logistik der Fraunhofer-Gesellschaft im Rahmen des Netzwerks
innovative Kreislauftechnologien, Dortmund
Ganzheitliche
Darlegung der Einweg- und Mehrweg-Getränkeverpackungen
19. Juni 2003: Fachbereich Verpackungstechnik der Technischen Fachhochschule
Berlin
Umsetzung
des Konzeptes der Ökoeffizienz im Produktionsbetrieb
26. März 2003: Fachhochschule Technikum Kärnten (Österreich)
Die
Bedeutung der Infrastruktursysteme für die Stadtplanung
4. April 2002: Fachbereich Stadtplanung der Technischen Universität
Hamburg-Harburg
Abfallvermeidung
als Beitrag einer nachhaltigen Entwicklung
29. Mai 2001: Fakultät Raumplanung der Universität Dortmund
Einfluss
ökologischer Aspekte bei der Standortwahl von Betrieben
20. Sept. 2000: Studiengang Gesundheits- und Sozialwirtschaft der Fachhochschule
Koblenz
Bausteine für die Umweltberatung im Bauwesen
15. Juni 2000: 9. Abfalltagung des Landesamtes für Natur und Umwelt
des Landes Schleswig-Holstein Zentralisation
versus Dezentralisation von Ver- und Entsorgungssystemen in der
Raumplanung
11. Mai 2000: Fakultät Raumplanung der Universität Dortmund
Mit der Vermeidung von Bauabfällen sollen
Abfallmengen und herstellungsbedingte Umweltbelastungen reduziert
werden
14. Okt. 1999: Abfalltagung des Landesamtes für Natur und Umwelt des
Landes Schleswig-Holstein Entwicklung der
Abfallvermeidung in den letzten 20 Jahren in Deutschland
16. Juni 1999: Abfallwirtschaftstagung der IGW, Wiesbaden
Vermeidung von Siedlungsabfällen in Deutschland
11. Juni 1999: 3. Klausur der Deutschen Gesellschaft für
Kunststoff-Recycling mbH, Schwerin Stand
und Perspektiven der Abfallvermeidung
23. April 1999: Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Hamburg
Abfallvermeidung als Beitrag einer nachhaltigen
Entwicklung in Schleswig-Holstein
23. Sept. 1997: 1. Abfalltagung des Landesamtes für Natur und Umwelt
des Landes Schleswig-Holstein Stellenwert
der Abfallvermeidung im Rahmen der Kreislaufwirtschaft
25. Feb. 1997: 17. abfallwirtschaftliches Fachkolloquium des KABV und der
Univ. Stuttgart, Saarbrücken
Instrumente
der Abfallvermeidung
6. Dez. 1996: interdisziplinärer Workshop des Instituts für
Wissenschafts- und Technikforschung der Univ. Bielefeld, Duisburg
Die zentralen Ansatzpunkte zur Vermeidung von
Siedlungsabfällen und ihre ökologische Relevanz
29. Febr. 1996: UTECH-Umwelttechnologieforum im ICC, Berlin
Ansätze
einer ressourcenschonenden Produktentwicklung
30. März 1995: Werkstattgespräch, Design Transfer, Hochschule der Künste
Berlin
Neue Wege ohne Abfall
8. Okt. 1993: IföR-Fachkongress zur Ökologischen Abfallwirtschaft III,
Berlin Umweltentlastungspotentiale
durch die Abfallverwertung
9. Feb. 1993: 3. Münsteraner Abfallwirtschaftstage,
Fachhochschule Münster Einfluß der geplanten
EG-Richtlinien auf die Vermeidung von Abfällen
24.11.1992: Bundeskongreß des besseren Müllkonzepts, Ingolstadt
Weiterbildung von Multiplikatoren in der
Ökologischen Abfallwirtschaft
5. Nov. 1992: BUP-Kongreß "Öffentlichkeitsarbeit in der
Abfallwirtschaft", Göttingen AIR-PACK,
eine umweltverträgliche Mehrwegverpackung
9. Okt. 1991: IföR-Fachkongress zur Ökologischen Abfallwirtschaft
II, Berlin Instrumente der
Abfallvermeidung
28. April 1990: Abfallwirtschaftstagung der Evang. Akademie
Loccum Konzepte der Ökologischen
Abfallwirtschaft
7. April 1990: DNR-Kongreß "Ökologisches Wirtschaften", Leipzig
Umweltpolitische Rahmenbedingungen für die
Abfallvermeidung
30. Nov. 1989: IföR-Fachkongress zur Ökologischen
Abfallwirtschaft I, Berlin
Umweltpolitische Effekte durch die Arbeit im
selbstverwalteten Institut für ökologisches Recycling
28. Oktober 1988: Symposium, Institut für ökologisches Recycling
e.V., Berlin Möglichkeiten
kommunaler Abfallvermeidung
11. Juni 1988: Umweltkonferenz, DIE GRÜNEN, Köln
Die verpackte Gesellschaft
20. Juni 1987: Deutscher Evangelischer Kirchentag, Frankfurt am
Main Die Abfall-Odyssee - Die
Umweltentlastung durch Abfallvermeidung
14. Nov. 1986: Müllvermeidungskongress des besseren Müllkonzepts,
Augsburg Abfallvermeidung - Das
präventive Element der Abfallwirtschaft
30. Okt. 1986: Internationaler Recycling Congress im ICC, Berlin
Abfallverwertung alleine reicht nicht
7. Mai 1984: Auftakt der Veranstaltungsreihe "Alternativen zum
Müll",
Institut für ökologisches Recycling e.V., Berlin
Forschungs- und Projektarbeiten
Tagungen und Kongresse
Lehrveranstaltungen
|